Meeting Leiter
Last Updated: 31. Oktober 2024Von Schlagwörter: ,

Präsenz Meetings effizient leiten

So sehr Meetings vor allem von Führungskräften als der Schlüssel zur Lösungsfindung, Entwicklung und Abstimmung mit dem Team angesehen werden, so sehr werden sie vielfach von den Teilnehmern als Zeitverschwendung betrachtet. Der Grund ist immer derselbe: Sie sind schlichtweg nicht gut organisiert, strukturiert und sinnvoll eingesetzt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wann ein Meeting überhaupt sinnvoll ist, wann es erfolgreich ist und wie du ein Meeting erfolgreich leiten kannst.

Meetings effizient leiten
Meeting Teilnehmer

Wann ist ein Meeting notwendig? 

Ein Meeting ist dann notwendig, wenn eine direkte Interaktion und Diskussion erforderlich sind, um ein Ziel zu erreichen, das nicht effektiv durch andere Kommunikationsmittel wie E-Mails oder Messaging-Apps erreicht werden kann. Dies ist meist dann der Fall, wenn komplexe Probleme diskutiert werden müssen, Entscheidungen getroffen werden müssen oder kreative Ideen generiert werden sollen. Ein Meeting kann auch dann sinnvoll sein, wenn eine Gruppe von Personen zeitgleich bestimmte Informationen erhalten muss. 

Warum effiziente Meetingführung wichtig ist 

Werden Meetings als unproduktiv, mühsam oder als Zeitfresser bezeichnet, dann hat der Leiter des Meetings schlichtweg seine Aufgabe und Rolle nicht erfüllt.

Bevor wir uns in die Details stürzen, ist es als Leiter eines Meetings wichtig zu verstehen, warum effiziente Meeting Führung von Bedeutung ist. Meetings sind oft teuer, wenn man die Zeit und Ressourcen berücksichtigt, die benötigt werden, um sie abzuhalten. Zum anderen fühlen sich Teilnehmer ihrer Zeit beraubt, wenn sie nicht zielführend sind: Diskussionen zwischen einzelnen Teilnehmern ausarten, am Thema vorbeigeredet wird oder Teilnehmer abgelenkt sind und sich nicht einbringen, obwohl sie das müssten. Daher ist es entscheidend, als Leiter des Meetings sicherzustellen, dass dieses produktiv ist und konkrete Ergebnisse liefert, welche sich alle im Meeting erwarten.

Wann ist ein Meeting erfolgreich? 

Ein Meeting ist dann erfolgreich, wenn es ein klar definiertes Ziel gibt und dieses Ziel im Meeting erreicht wird. Wenn alle relevanten Stimmen gehört werden und konkrete Aufgaben und Maßnahmen festgelegt werden. Erfolgreiche Meetings führen somit zu konkreten Ergebnissen und tragen zur Erreichung übergeordneter Ziele bei.

Wie organisiert und leitet man ein Meeting effizient? 

Ein Meeting effizient zu leiten beginnt mit einer gründlichen Planung. Stelle sicher, dass das Meeting einen klaren Zweck hat und die Teilnehmer genau wissen, was von ihnen erwartet wird. Sende vor dem Meeting eine Agenda und relevante Materialien, um sicherzustellen, dass alle vorbereitet sind. Während des Meetings halte dich an die Agenda, halte die Diskussion auf Kurs und achte darauf, dass alle Teilnehmer gehört werden. Teile die verfügbare Zeit effizient ein und halte dich an festgelegte Zeitrahmen für jedes Thema oder Diskussionspunkt. Am Ende des Meetings fasse die besprochenen Punkte zusammen, kläre offene Fragen und vereinbare konkrete Aktionsschritte mit Verantwortlichen und Fristen. 

Meeting effizient leiten – Checkliste: 

  • Die Teilnehmer sind ausschließlich Personen, welche etwas beitragen müssen.

  • Die Einladung wird mit passender Vorlaufszeit und mit der Angabe des Ziels versendet.

  • Sei der Erste vor Ort und bereite den Raum und die notwendigen Utensilien vor.

  • Sorge dafür, dass das Meeting pünktlich beginnen kann.

  • Verwende visuelle Hilfsmittel wie Whiteboards oder Flipcharts, um komplexe Themen zu veranschaulichen.  

  • Kommuniziere zu Beginn das Ziel und die Erwartungen an die Teilnehmer 

  • Erläutere den Ablauf des Meetings. 

  • Bleibe fokussiert und halte das Meeting auf Kurs.  

  • Halte dich an festgelegte Zeitrahmen und unterbreche bei Bedarf lange Monologe.  

  • Stelle sicher, dass alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich zu äußern. 

  • Fasse Entscheidungen oder To-do’s für die Gruppe am Ende zusammen. 

Nachbereitung von Meetings

Nach dem Meeting ist die Arbeit noch nicht vorbei. Sende das Protokoll mit den vereinbarten Aktionsschritten allen Beteiligten zu, damit die Verantwortlichkeiten und Fristen allen schriftlich vorliegen. Verfolge den Fortschritt regelmäßig und halte die Teilnehmer ggf. über den Status informiert. Je nach Anforderung können Folgemeetings sinnvoll sein, um den Fortschritt zu besprechen und sicherzustellen, dass alle auf Kurs sind und die Abstimmung garantiert ist.

Wenn Meetings sinnvoll und professionell geleitet werden, tragen sie zu großer Effektivität bei. Egal ob es darum geht Projekte zu besprechen, Lösungen zu finden oder um wichtige Informationen gesammelt zu vermitteln.

Werden sie dagegen nicht professionell geleitet, so stellen sie eine Gefahr für die Motivation der Mitarbeiter dar und sorgen für Trägheit im Unternehmen. Insofern muss es für jeden der ein Meeting leitet der Anspruch sein, es zu 100% produktiv zu gestalten.

Wer effiziente Meetings leiten möchte, muss somit in erster Linie Führungsqualitäten beweisen. Selbstbewusst auftreten, Konsequent das Ziel verfolgen und für eine positive motivierende Atmosphäre sorgen.

Meeting selbstbewusst leiten

Newsletter

Auf der Suche nach Impulse für beruflichen Erfolg?