Bewerbungsgespräche führen
Bewerbungsgespräche als Führungskraft – das ist so eine Art Zirkeltraining für den Geist. Rund 60 Minuten lang und ohne Pause. Du brauchst nicht nur volle Konzentration, sondern auch ein Gespür für Menschen, eine gute Portion Intelligenz und Analysefähigkeiten. Die Entscheidung, wen du ins Team holst, hat Auswirkungen auf vielen Ebenen. Jeder Mitarbeiter beeinflusst nicht nur die Teamleistung, sondern auch das Klima und die Stimmung im Büro. Als Führungskraft willst du Leute mit Ideen, positiver Energie und Motivation, richtig? Das geht aber nur, wenn du dich ordentlich vorbereitest.
Lass uns nun gemeinsam anschauen, wie das geht.


Die Vorbereitung
Schon bei der Vorauswahl der Bewerbungen legst du fest, welche Kompetenzen ein Mitarbeiter mitbringen muss. Keine Zeit verschwenden mit Leuten, die da nicht mithalten können.
Wenn die Auswahl steht, wird’s ernst. Lebenslauf studieren, Auffälligkeiten notieren. Anschreiben checken: Welche Erfahrungen passen zur Stelle? Was interessiert dich? Was steht nicht in der Bewerbung? Welche Eigenschaften schreibst du dem Bewerber zu und welche nicht? Dann, die persönlichen Fragen vorbereiten. Lebenslauf, Person, Charakter, Motivation, Erwartungen und Ziele – alles abdecken.
„Wer in der Vorbereitung scheitert, bereitet das Scheitern vor.“
Terminvereinbarung
Hier geht’s um Flexibilität. Du erwartest flexible Mitarbeiter, also sei auch selbst flexibel bei der Terminvereinbarung. Ein kurzer Anruf vorab kann Wunder wirken. Der Bewerber lernt dich und die Firma kennen, du bekommst einen Eindruck vom ihm. Und ja, eine Mail ein paar Tage vorher mit den wichtigsten Infos und einem „Wir freuen uns auf dich“ ist nicht nur professionell, sondern auch total nett.
Teilnehmer
Nicht zu viele Köche, ein bis zwei Personen reichen meistens. Es sei denn, es geht um High-Level-Positionen. Dann kann die Runde größer sein. Das zeigt auch, wie wichtig die Position ist. Also passe die Anzahl der Personen auch an die zu besetzende Stelle an, um Bewerber nicht zu überfordern.
Das Bewerbungsgespräch führen
Das Hauptevent! Ein Bewerbungsgespräch zu führen, ist wie jonglieren mit Flammen – es erfordert Geschick und ein bisschen Mut. Mit einem klaren Leitfaden für jede Position stellst du sicher, dass alle wichtigen Infos abgedeckt werden und du die Bewerber vergleichen kannst. Wie hat sich jeder vorgestellt? Wie verhalten? Auf Fragen reagiert? Welche Fragen an dich gestellt?
Hier ein Beispiel-Aufbau:
- 1
Lockerer Einstieg mit Small Talk, um die Aufregung zu nehmen.
- 2
Vorstellungsrunde von Seiten des Arbeitgebers.
- 3
Vorstellung des Bewerbers.
- 4
Fragen zum Lebenslauf, zur Person und Kompetenz.
- 5
Vorstellung der Firma und Position, mit Raum für Fragen vom Bewerber.
- 6
Vorstellung der Firmenkultur, Benefits und Vertragsdetails.
- 7
Klärung der Verfügbarkeit, Einstellungsdatum und Gehaltsvorstellungen.
- 8
Info über die nächsten Schritte im Bewerbungsverfahren.
Gestalte das Gespräch locker, baue spontane Fragen ein und reagiere aktiv auf Aussagen und Reaktionen des Bewerbers. Das wirkt authentisch, sympathisch und zeigt, dass man sich für den Bewerber interessiert. Und vergiss nicht, deine Fragen und Anmerkungen zu begründen. Schließlich möchtest du dass der Bewerber weiß, worauf er sich einlässt und wie du als Führungskraft denkst und worauf du Wert legst. Du möchtest Mitarbeiter die brennen und leisten? Dann nutze das Gespräch um falsche Erwartungshaltungen aus dem Weg zu räumen und dem Bewerber aufzuzeigen, was er tun muss um in deinem Team erfolgreich zu sein und wie die Perspektive aussieht wenn er sich ins Zeug legt.
Das Bewerbungsgespräch lief gut. Was nun?
Wenn du zügig ein Feedback gibst und den Bewerber über den aktuellen Stand informierst, zeigst du nicht nur Professionalität, sondern hältst auch die Spannung am Laufen. Nimm dir aber die Zeit, die du brauchst, um alle Informationen zu sammeln, die Eindrücke aller Gespräche zu sortieren und eine klare Entscheidung zu treffen. Vielleicht gibt es noch eine zweite Runde Gespräche oder du triffst gleich die finale Entscheidung. Das ist abhängig von der aktuellen Situation und deiner Notwendigkeiten bzw. Prioritäten. Bewerbungsgespräche sind nicht einfach. Sie sind aber auch spannend und kleine Abenteuer mit Erlebnisfaktor. Mach dir also nicht zu viele Sorgen.
Bereite dich so gut wie möglich vor, reflektiere jedes Gespräch und verfeinere deine Herangehensweise. Und das Allerwichtigste: Hab Spaß daran, neue Leute kennenzulernen und solche zu finden, denen du auf ihrer beruflichen Reise einen Schritt weiterhelfen kannst. 🎩🚀😄

Newsletter
Auf der Suche nach Impulse für beruflichen Erfolg?