Wie ein Erfolgstagebuch dich verbessert
Du hast das Gefühl, du entwickelst dich nicht weiter? Die Ziele scheinen unerreicht oder unerreichbar? Du trittst gefühlt auf der Stelle? Dann lass uns gemeinsam in die Magie des Erfolgstagebuchs eintauchen – einem mächtigen Werkzeug für deine persönliche Entwicklung und beruflichen Fortschritt. Damit bleibst du auf Kurs.


Warum überhaupt ein Erfolgstagebuch schreiben?
In Momenten, in denen das positive Denken auf der Strecke zu bleiben droht, hält dir dein Erfolgstagebuch vor Augen, wie wertvoll deine Arbeit ist. Deine kleinen und großen Fortschritte und Ergebnisse, welche du jeden Tag erzielst.
Mit dem Schreiben eines Erfolgstagebuchs machst du dir deine kleinen und großen Erfolge bewusst und lässt sie gedanklich Revue passieren. Dein Gehirn festigt durch diese gedankliche Wiederholung deine Verhaltensmuster, deine Entscheidungen und Gedankengänge welche zu diesen positiven Ergebnissen führen. Das Erfolgstagebuch wird so zu deinem verlässlichen Navigator für die Zukunft. Zum anderen findest und hältst du den Kurs in der Erreichung deiner beruflichen Ziele.
Sind es nicht unerreichte Ziele welche dich beschäftigen, sondern Selbstzweifel und mangelndes Selbstbewusstsein welches dich davon abhält deine volle Leistungsfähigkeit abzurufen? Keine Angst, im laufe der persönlichen Entwicklung durchleben diese Phasen alle. Aber das Erfolgstagebuch ist der Superheld, der sie vertreibt. Es ist nicht nur ein Platz für Erfolge – groß oder klein – sondern auch dein persönlicher Anker, wenn du fest an deinen beruflichen Zielen kleben willst.
Wie schreibe ich nun ein Erfolgstagebuch?
Das Wichtigste: Suche dir ein Buch aus, das nicht nur praktisch ist, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegelt. Du musst in dieses Buch gerne reinschreiben. Nimm dir bewusst dafür Zeit und lasse es zur Routine werden. Warte nicht auf einen besonderen Erfolg. Schreibe täglich auf, was dir gelungen ist. Ob es eine gute Argumentation in einer Diskussion ist, ein gutes Gespräch, eine Entscheidung oder die Erledigung von einzelnen Aufgaben.


Lege dir eine fixe Struktur zurecht. Damit du dich immer wieder schnell in diese Erfolge einlesen kannst. Die wichtigsten Erfolge und Lehren nachlesen kannst. So strukturiere z.B. jeden Eintrag mit der Beschreibung des Themas, der Angabe des Datums und der Beschreibung des Erfolges. Und auch hier gilt, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren und dies in kurzen und klaren Sätzen zu beschreiben. So ist der Effekt am größten.
- Was habe ich getan? – Klare Aktionen, kein Wischi-Waschi.
- Wie habe ich es getan? – Deine Geheimwaffen und Erfolgsstrategien.
- Was habe ich daraus gelernt? – Jeder Erfolg hat eine Lektion.
- Was möchte ich beibehalten? – Setze klare Ziele für die Zukunft.
Du bist dein visueller Typ? Dann kannst du diese Fragen auch explizit hervorheben. Die Abschnitte farblich markieren. Gestalte das Buch so, dass es zu deinem persönlichen Schatz wird, welchen du dir immer wieder gerne durchliest.
Deine Reise, deine Geschichte
Dein Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von klaren Zielen und harter Arbeit. Das Erfolgstagebuch beschreibt deinen Weg zum Erfolg und ist nur der Wegweiser auf deiner Reise. Also, schnapp dir ein Buch, zelebriere deine Erfolge, steigere damit dein Selbstvertrauen und überzeuge mit richtigen Entscheidungen und persönlichem Fortschritt.

Newsletter
Auf der Suche nach Impulse für beruflichen Erfolg?