3 Fragen an Profilerin Patricia Staniek
Wenn du Hilfe brauchst, rufst du die Polizei. Wenn die Polizei Hilfe braucht, ruft sie Patricia Staniek. Patricia ist DIE angesehene Expertin auf dem Gebiet der Kriminologie und des Profilings mit Spezialisierung auf Sicherheit und Wirtschaft. Nur wenige Menschen sind wie sie in der Lage mit größter Aufmerksamkeit und strategischen Denkens das menschliche Verhalten zu analysieren. Sie ist in der Lage, Menschen zu durchschauen, Gefühle und Motive zu erkennen und setzt diese Expertise seit Jahrzehnten für ihre Kunden im Sicherheitssektor und Wirtschaft ein.

Patricia Staniek, Verhaltensanalystin, Betriebswirtin mit Schwerpunkt Wirtschaftskriminalistik und -kriminologie
Ihre Bücher „Profiling – Ein Blick genügt und ich weiß, wer du bist“ (Buchliebling-Award 2014), „Mein Wille geschehe“ und „STATUS“ haben ihre Expertise im Bereich Macht, Manipulation und Statusanalysen vertieft und sind beliebte Werke in der Fachwelt.
Ihre Arbeit in der von ihr gegründeten „Wolf Experience“ verdeutlicht zudem ihre unkonventionelle Herangehensweise an Leadership-Coaching, bei dem sie Manager in ein Wolfsgehege einlädt, um deren Verhalten zu trainieren.
Wir haben Pratricia Staniek 3 Fragen gestellt und wollten verstehen, wie man als Führungskraft von ihrem Programm und dem Profiling, profitieren kann.
Jobkatapult: In welchen beruflichen Alltagssituationen ist das „Profiling„
von Nutzen?
Patricia: Profiling PScn, das ist meine aus dem Kriminalprofiling heraus entwickelte und wirtschaftstaugliche ganzheitliche Methode. Sie ermöglicht Führungskräften und Unternehmern das Verhalten ihrer Mitarbeiter, Partner und Kunden besser zu verstehen, besser zu kooperieren oder fundierte Entscheidungen zu treffen.
Führungskräfte können durch Profiling PScn die individuellen Stärken, Schwächen und Motivationen ihrer Mitarbeiter besser erfassen. Dies unterstützt sie dabei, Aufgaben und Projekte so zu delegieren, dass sie den Fähigkeiten der Mitarbeiter entsprechen, was die Produktivität und Zufriedenheit im Team steigert. Auch bei der Klärung und Lösung von Konflikten spielt es eine grosse Rolle. Menschen sagen nicht immer was sie fühlen, mit Profiling PScn kann man die tatsächlichen Emotionen der Menschen wahrnehmen und diese somit hinterfragen. Das wieder hilft dabei positiv besetzt Kommunikationen und Beziehungen herzustellen.
Beim Rekrutierungsprozess oder auch beim Talentefinden wird Profiling PScn genutzt, um die Persönlichkeit und das Verhalten potenzieller Mitarbeiter zu erkennen und professionell zu bewerten. In Verhandlungen mit Geschäftspartnern, Lieferanten oder Kunden unterstützt Profiling PScn dabei, die Verhandlungsstrategie zu optimieren. Wenn man die Verhaltensmuster und Entscheidungsprozesse der Gegenpartei versteht, kann man besser auf deren Bedürfnisse eingehen und erfolgreichere Verhandlungsergebnisse erzielen.
In Krisensituationen ist es entscheidend, schnell und effektiv zu reagieren. Profiling PScn ermöglicht es Führungskräften, die Reaktionen ihrer Mitarbeiter und anderer Stakeholder vorherzusehen und so gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Situation zu entschärfen und die Kontrolle zu behalten.Unternehmer können Profiling PScn nutzen, um die Bedürfnisse und Präferenzen ihrer Kunden besser zu verstehen. So können Produkte und Dienstleistungen gezielter angeboten und Marketingstrategien so gestaltet werden, dass sie genau auf die Zielgruppe abgestimmt sind.
Jobkatapult: Was wird eine Person, welche einen Ihrer Kurse, Seminare oder
Ausbildung besucht, nach diesem Kurs anders bzw. besser machen?
Patricia: Nach einem 2-Tagesseminar z.B. Mimik Analyse, kann der Teilnehmer bereits die verborgenen Emotionen in der Mimik von Menschen entdecken und hinterfragen.
Nach der Jahresausbildung zum Certified Profiler für Wirtschaft und Sicherheit hat der Teilnehmer umfassende Fähigkeiten erworben, die in einer Vielzahl von beruflichen Kontexten von unschätzbarem Wert sind. Diese Ausbildung stattet die Absolventen mit spezifischem Wissen und praxisnahen Fähigkeiten aus, die sie in ihrer beruflichen Tätigkeit direkt anwenden können. Nach Abschluss der int. Zertifizierten Ausbildung haben die Absolventen ein tiefes Verständnis der psychologischen Mechanismen und Verhaltensmuster, die das Handeln von Individuen und Gruppen beeinflussen. Dieses Wissen befähigt sie, Verhaltensweisen in verschiedenen Kontexten, wie z. B. in der Wirtschaft oder im Sicherheitsbereich, präzise zu analysieren und vorherzusagen. Sie können somit Risiken besser einschätzen und präventive Maßnahmen entwickeln. Im Bereich der Unternehmenssicherheit ist das Wissen, das in der Ausbildung vermittelt wird, ebenso wertvoll. Absolventen sind in der Lage, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Präventivmaßnahmen zu entwickeln. Dies gilt sowohl für physische Bedrohungen als auch für wirtschaftliche Risiken, wie z. B. Betrug oder Industriespionage.
Jobkatapult: Wenn Sie einem Menschen nur drei praktische Tipps geben könnten, auf was er im beruflichen Kontext acht geben muss, welche wären diese?

- Seien Sie immer in der vollen Aufmerksamkeit und beobachten Sie das Gegenüber. Sehen-hören-spüren
- Wenn Sie den Eindruck haben, dass etwas nicht kongruent ist, versuchen Sie die Hintergründe durch Fragen herauszufinden.
- Nehmen Sie den Mensch in seiner Gesamtheit war, Mimik, Körpersprache, Stimme, Sprache und beziehen sie auch den Kontext mit ein.
Newsletter
Auf der Suche nach Impulse für beruflichen Erfolg?