Prompting: Der Softskill, der deine Karriere rocken wird!
Bist du bereit für die Arbeit mit KI? Wenn du es sein möchtest, dann solltest du dich mit „Prompting“ beschäftigen. Diese Fähigkeit, der KI zu vermitteln, was sie wie tun soll, wird in der Arbeitswelt bereits jetzt immer wichtiger. Prompting ist dein Schlüssel, um mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung deinen Arbeitsplatz zu rocken.


Was ist Prompting?
Prompting ist die Technik, um mit Systemen wie KI und Sprachmodellen zu interagieren. Einfach gesagt, ist Prompting die Kunst, einer KI Anwendung wie z.B. ChatGPT, Gemini oder Midjourney, klare und präzise Anweisungen zu geben. Du teilst den Systemen genau mit, was sie tun sollen und welches Ergebnis du haben möchtest. Klingt simpel, ist aber super wichtig! Denn nur mit gut strukturierten und aufbereiteten Anweisungen können diese Systeme ihr volles Potenzial entfalten und dir lästige Aufgaben abnehmen.
Warum ist Prompting so wichtig?
In der Zukunft werden immer mehr Aufgaben von KI und Automatisierung übernommen. Das klingt zwar nach weniger Arbeit, ist aber nicht so. Damit du nicht nur Arbeitsprozesse schneller oder Aufgaben besser erledigen kannst, musst du verstehen, wie KI arbeitet. Nur dann werden sie auch das tun, was sie tun sollen, und zwar so genau wie möglich.
Wer also morgen die Technik des Prompten nicht beherrscht, wird sehr viele Aufgaben weniger effizient, professionell und qualitativ hochwertig erledigen können. Was das für den Arbeitsmarkt bedeutet, ist offensichtlich.
Wie sieht ein perfektes Prompt aus?
Ein perfekt geschriebenes Prompt sollte präzise, klar und spezifisch sein, um genau das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Aspekte, die ein solches Prompt berücksichtigen sollte:
- Klarheit und Präzision: Das Prompt sollte klar und eindeutig formuliert sein, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Spezifität: Das Prompt sollte alle relevanten Details enthalten, die für die Aufgabe erforderlich sind, einschließlich Kontext und Anforderungen.
- Strukturierung: Ein gut strukturiertes Prompt könnte in Abschnitte unterteilt sein, die den Kontext, die Anweisungen und möglicherweise Beispiele oder Referenzen enthalten.
- Einfachheit: Vermeiden Sie übermäßig komplexe Formulierungen oder Fachjargon, um sicherzustellen, dass der Prompt leicht verständlich ist.
- Relevanz: Der Prompt sollte sich direkt auf die gewünschte Aufgabe beziehen und nicht davon abweichen.
Beispiel für die Struktur eines gut geschriebenen Prompts:
Kontext:
Beschreiben Sie die wichtigsten Auswirkungen von …Anweisungen:
1. Geben Sie eine kurze Einführung in die …
2. Erläutern Sie die Folgen …
3. Diskutieren Sie die möglichen Auswirkungen des …
4. Fügen Sie mindestens drei relevante Statistiken oder Forschungsergebnisse hinzu, um Ihre Argumentation zu unterstützen.Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Antwort auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und zuverlässige Quellen zitiert.


In diesen Jobs ist Prompting gefragt
Egal, ob du Softwareentwickler, Datenanalyst, Content-Ersteller oder Kundenservice-Mitarbeiter bist – Prompting wird in deinem Beruf immer wichtiger. Sogar als Lehrer oder Arzt kannst du damit deine Arbeit optimieren und bessere Ergebnisse erzielen.
Hier ein paar Beispiele, wie KI in den betreffenden Bereichen eingesetzt werden kann:
- Softwareentwicklung: Du kannst Prompting verwenden, um Code zu generieren oder Fehler zu beheben.
- Datenanalyse: Du kannst Prompting verwenden, um komplexe Datenmengen zu verstehen und zu interpretieren.
- Content-Erstellung: Du kannst Prompting verwenden, um Texte zu generieren oder zu verbessern.
- Kundenservice: Du kannst Prompting verwenden, um Chatbots oder automatisierte Systeme zu steuern.
- Mediendesign: Du kannst mit Prompting Bilder, Muster, Logos, Symbole oder Skizzen erstellen lassen und für deine Kampagnen nutzen.
Welche Skills brauchst du als Prompter?
Um ein Prompting-Profi zu werden, brauchst du verschiedene Fähigkeiten:
So verbesserst du deine Prompting-Skills:
Prompting ist der Softskill der Zukunft! Mit dieser Fähigkeit kannst du deine Karriere auf Erfolgskurs bringen und in der digitalen Arbeitswelt von morgen durchstarten. Also, worauf wartest du noch? Fang an, deine Prompting-Skills zu verbessern!
Extra-Tipp:
Sieh dir Online-Tutorials und Kurse zum Thema Prompting an. So lernst du die Grundlagen und erfährst, wie du Prompting in deinem Job konkret anwenden kannst.

Newsletter
Auf der Suche nach Impulse für beruflichen Erfolg?