Was ist Selbstmanagement?

In einfachen Worten ist Selbstmanagement der Schlüssel, um dein Leben in geordneten Bahnen zu halten, ohne in Panik zu geraten. Es geht darum, deine Zeit, Energie und Fähigkeiten so zu jonglieren, dass du deine persönlichen Ziele erreichst, ohne dabei völlig durchzudrehen.

Selbstmanagement ist somit die Fähigkeit die gesteckten persönlichen Ziele zu erreichen und damit einhergehend ein ausgewogenes Leben zu führen. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person ihre Arbeit und ihr Leben strukturiert, um erfolgreich, produktiv und zufrieden zu sein.

Es geht in erster Linie darum, Aufgaben zu planen und zu organisieren, effizient zu sein und – das Beste daran – Stress zu bewältigen, ohne Haare zu raufen. Selbstmanagement macht dich zum Kapitän deines eigenen Schiffs, auf dem Kurs Erfolg und Zufriedenheit zu erreichen. In diesem Film bist du der Star, und Selbstmanagement ist dein Drehbuch für ein großartiges Leben.

Warum Selbstmanagement?

Das ist ganz einfach: Du organisierst dich, setzt klare Ziele und arbeitest systematisch daran, sie zu erreichen. Ob es nun darum geht, beruflich oder persönlich voranzukommen, mit Selbstmanagement kann man es schaffen. Selbstmanagement ermöglicht es dir, die Zeit und deine Ressourcen effektiver zu nutzen, was zu einer Steigerung der Produktivität und einer besseren Bewältigung von Aufgaben und Projekten führt. Damit ist dir eine überdurchschnittliche fachliche und berufliche Entwicklung sicher. 

Die Strategien und Techniken des Selbstmanagements tragen außerdem dazu bei, Stress im Berufs- und Privatleben zu reduzieren, was wiederum die emotionale Gesundheit und das Wohlbefinden fördert. 

Selbstmanagement fördert auch die Selbstverantwortung. Indem du Verantwortung für die eigenen Entscheidungen und Handlungen übernimmst, kann du deine Effektivität steigern und positive Ergebnisse erzielen. Dein Selbstwertgefühl sowie das Selbstbewusstsein steigt und wirkt wie dein Booster auf dem Weg zu mehr Erfolg und einem entspannten Leben. 

Was beinhaltet Selbstmanagement?

Du wirst es kaum glauben, aber Selbstmanagement ist wie ein riesiger Werkzeugkasten, der nicht nur aus Zeitmanagement-Methoden besteht. Das ist nur der Anfang! Es geht um ein bunt gemischtes Sammelsurium an Fähigkeiten und Praktiken, die dir helfen, ein ausgewogenes und erfolgreiches Leben zu führen. 

Hier kommen die Schlüssel, die du für ein großartiges Selbstmanagement benötigst: 

  • Emotionale Intelligenz: Die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen, zu verstehen und zu regulieren, um in zwischenmenschlichen Beziehungen erfolgreich zu sein.
  • Stressbewältigung: Strategien zur Bewältigung von Stress, einschließlich Entspannungstechniken, Achtsamkeit und Burnout-Prävention.
  • Kommunikation: Die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, Konflikte zu lösen sowie Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
  • Selbstbewusstsein und Selbstreflexion: Die Fähigkeit, sich selbst zu kennen, eigene Stärken und Schwächen zu identifizieren und kontinuierliche Selbstverbesserung anzustreben.
  • Persönliche Entwicklung: Die kontinuierliche Entwicklung von Fähigkeiten, Wissen und Gewohnheiten, um beruflich und persönlich zu wachsen.
  • Zielsetzung und Prioritätensetzung: Die Fähigkeit, klare Ziele zu setzen, Prioritäten zu identifizieren und den Fokus auf das Wichtige zu legen.
  • Selbstmotivation: Sich selbst dazu bringen, Aufgaben zu erledigen, insbesondere an Tagen, an denen die Motivation fehlt.
  • Gewohnheiten und Routinen: Die Schaffung und Aufrechterhaltung von positiven Gewohnheiten und Routinen, die die Produktivität und das Wohlbefinden fördern.
  • Selbstverantwortung: Die Übernahme von Verantwortung für die eigenen Entscheidungen und Handlungen.
  • Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit: Das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen und erfolgreich zu sein.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Bereitschaft, sich an neue Situationen und Anforderungen anzupassen.
  • Selbstpflege und Gesundheit: Die Wichtigkeit, für die eigene körperliche und geistige Gesundheit zu sorgen. 

Selbstmanagement bei der Arbeit

Selbstmanagement hilft dir dabei, ein echter Profi zu werden und deinen Arbeitsalltag auf Vordermann zu bringen. Selbstmanagement beinhaltet die gezielte Fähigkeit, die berufliche Effektivität zu steigern und den Arbeitsalltag besser zu organisieren. Um deine Effektivität bei der Arbeit zu steigern, gibt es verschiedene Methoden und Kompetenzen, welche du dir aneignen kannst:

  • Zeitmanagement: Der Schlüssel für ein effektives Arbeiten. Es umfasst die Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren, Aufgaben einzuteilen, Zeitfresser zu identifizieren und Wege zu finden, diese zu vermeiden. Zeitmanagement-Tools wie To-Do-Listen, Kalender und Zeitplanung auf Wochen- und Tagesbasis gehören zur Routine.
  • Zielsetzung: Das Festlegen klarer beruflicher Ziele, aber auch inhaltlicher Ziele bei der Arbeit ist entscheidend. Damit stellt man sicher, dass die Arbeit auf diese Ziele ausgerichtet ist und sich die Tätigkeit darauf konzentriert.
  • Organisation: Eine organisierte Arbeitsumgebung, sowohl physisch als auch digital, trägt zur Effizienz bei. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz, Desktop und Strukturierung von Dokumenten und Dateien gehören da dazu.
  • Delegieren: Wenn in der jeweiligen Arbeitsrolle möglich, ist das Delegieren von Aufgaben notwendig, um die eigene Arbeitsbelastung zu reduzieren und als Team produktiver zu sein.
  • Selbstmotivation: Selbstmanagement erfordert zudem die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren, insbesondere an Tagen, an denen die Motivation nachlässt. Deshalb fokussiere dich auf deine Ziele und baue Belohnungselemente wie eine Pause, Sport, oder einen Snack nach der Erreichung von kleinen Alltagszielen in deinen Alltag ein.
  • Stressbewältigung: Stress ist in vielen Arbeitsumgebungen allgegenwärtig. Selbstmanagement umfasst Strategien zur Stressbewältigung, wie zum Beispiel Pausen, Atemübungen und das Setzen von realistischen Erwartungen.
  • Kommunikation: Klare Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten und Teammitgliedern ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu erleichtern.
  • Fortbildung und Weiterentwicklung: Selbstmanagement beinhaltet auch die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Selbstmanagement bei der Arbeit hilft dir also, den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten, deine berufliche Zufriedenheit zu steigern und persönliche Entwicklung voranzutreiben. Es ermöglicht dir, deine beruflichen Ziele zu erreichen und durchzustarten.